Die Matthäus-Kantorei erarbeitet zur Zeit ein Programm mit geistlicher Musik der Englischen Renaissance mit Werken von Byrd, Gibbons und Tallis und der zeitgenössischen Musik aus dem Baltikum mit Kompositionen von Dubra, Vasks und Sisask.
Im Sommer ist ein Konzert in der Umgebung von Berlin geplant. Am 13. Dezember 2025 findet ein Adventskonzert mit Werken von Georg Philipp Telemann, Johann Rosenmüller, Georg Friedrich Händel und Michael Haydn statt. Einmal jährlich trifft sich die Kantorei zu einem Probenwochenende in Brandenburg. 2026 ist eine kurze Konzertreise nach Polen vorgesehen.
Wir freuen uns über Verstärkung!
Für Sopran, Tenor und Bass suchen wir Mitsingende, die über Chorerfahrung verfügen und Freude am Musizieren haben. Wir bieten interessante und abwechslungsreiche Chorliteratur, intensive Stimmbildung und eine aufgeschlossene Gemeinschaft.
Die Proben finden montags von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr statt – aktuell im Saal der Patmos-Gemeinde, Gritznerstraße 18-20, 12163 Berlin, ab voraussichtlich Mai 2025 wieder im großen Saal der Matthäus-Gemeinde, Schloßstraße 44a, 12165 Berlin.
Rückfragen und Kontakt: christian.baehrens
Die Matthäus-Kantorei Steglitz wird seit Februar 2003 durch Christian Bährens geleitet und hat seitdem vielfältige Chormusik bei Konzerten und in Gottesdiensten aufgeführt – liturgische Musik aus allen Epochen, Motetten von Bach, Byrd, Cavalli, Mendelssohn, Rheinberger, Rutter, Tallis, Tučapský u.a., die Johannespassion von Schütz, das Stabat Mater von Rheinberger, Kantaten von Bach, Telemann und Zelenka sowie das Weihnachts-Oratorium von Saint-Saëns. Zu den musikalischen Höhepunkten zählten Konzerte mit dem Weihnachts-Oratorium, Teil I-III, von Bach, dem Requiem von Mozart und dem ersten Teil von Händels Messias zusammen mit dem Wilmersdorfer Kammerchor.